Zum Inhalt springen

Physik

"Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden will."

(Galileo Galilei)

Naturwissenschaftliche Bildung legt heutzutage nicht nur die Grundlagen für die ForscherInnen von morgen, sondern macht junge Menschen durch fundiertes Fachwissen zu mündigen Teilnehmern unserer sich schnell entwickelnden Gesellschaft. 

Physik begegnet uns in unserem Alltag ständig. Ob wir einen Regenbogen betrachten, feststellen, dass die Welt in einem Regentropfen auf dem Kopf steht, das Licht einschalten, das Handy induktiv laden oder ein Gewitter erleben – immerzu werden wir mit Physik in unserer Umwelt konfrontiert.

Im Physikunterricht greifen wir diese Alltagserfahrungen auf und machen auf Physik in unserer Umwelt aufmerksam. Wir knüpfen an die Neugier, verstehen zu wollen, an und untersuchen Phänomene und Prozesse systematisch. Als Methode dazu steht uns in den Naturwissenschaften das Experiment zur Verfügung. Hier kann Physik vermessen, erlebt und bestaunt werden.

Außerdem legen wir Wert darauf, Physik nicht isoliert, sondern eingebettet in einen gesellschaftlichen Kontext zu betrachten, sodass die verantwortungsvolle Nutzung der technischen Möglichkeiten beispielweise im Hinblick auf die Energieversorgung oder den Klimawandel diskutiert werden.

Wir setzen unsere Schwerpunkte darin,

  • die SchülerInnen zu kompetenten Mitgliedern unserer Gesellschaft auszubilden, die in der Lage sind, Chancen und Risiken neuer Entwicklungen aus dem Blickwinkel der Physik zu beurteilen.
  • die Neugier der SchülerInnen und das Staunen über die Welt aufrecht zu erhalten.
  • insbesondere den Schülerinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten auf einem oft männlich dominierten Gebiet mitzugeben.
  • die Wichtigkeit des kooperativen Arbeitens insbesondere in den Naturwissenschaften zu zeigen und die Teamarbeit einzuüben.
  • die verbreitete Ansicht, Glaube und Wissenschaft würden einander widersprechen, auszuräumen. 

Überblick über die Jahrgangsstufen und die zusätzlichen Angebote

Physik in der Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I wird die Physik des Alltags durch exemplarische Fragestellungen untersucht. In Klasse 6 steht das Kennenlernen der verschiedenen physikalischen Gebiete sowie der Arbeitsweisen im Fokus. In einem Projekt zu elektrischen Schaltungen bauen die Schülerinnen ihre eigenen Schalter und experimentieren damit in Stromkreisen. Fächerverbindend mit der Musik wird Schall mit technischen Hilfsmitteln untersucht, um Klänge und Klangfarben zu verstehen.

Ab Klasse 8 werden die zuvor grundgelegten Inhaltsfelder vertiefend untersucht. Nach wie vor spielt das Experiment als zentrale naturwissenschaftliche Methode eine wichtige Rolle. Auch die Arbeit mit Modellen wird eingeübt und erste quantitative Zusammenhänge können entdeckt und genutzt werden. Der Nutzen oder die Relevanz im Alltag wird dabei immer wieder beleuchtet. In Klasse 8 steht für alle Schülerinnen ein Besuch des School_Lab im DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) auf dem Programm.

Stundentafel Physik in der Sekundarstufe I – G9

Klasse 6 – beide Halbjahre zweistündig 

Klasse 8 – beide Halbjahre zweistündig 

Klasse 9 – ein Halbjahr zweistündig 

Klasse 10 – beide Halbjahre zweistündig 

Themen 

Auf diese Themen können sich unsere Schülerinnen unter anderem freuen: 

  • Leben bei verschiedenen Temperaturen
  • Sehen und gesehen werden
  • Elektrische Geräte im Alltag
  • Physik und Musik
  • Die Welt der Farben
  • Objekte am Himmel
  • Mit Werkzeugen Kraft sparen
  • Versorgung mit elektrischer Energie
  • Gefahren und Nutzen ionisierender Strahlung

Physik in der Sekundarstufe II

Aufbauend auf den erworbenen Kompetenzen der Sekundarstufe I wir in der Sekundarstufe II der Weg in die moderne Physik beschritten. Wichtige Meilensteine der Wissenschaftsgeschichte werden beleuchtet und in einen Gesamtzusammenhang gestellt. Die Physik wird zunehmend formaler beschrieben; das Experiment bleibt jedoch weiterhin die zentrale Methode der Erkenntnisgewinnung. Im Grundkurs wird die moderne Physik in der Qualifikationsphase anhand von 25 Schlüsselexperimenten erschlossen. Im Leistungskurs steht im Sinne der Wissenschaftspropädeutik die Fachsystematik als ordnendes Element hinter den Unterrichtsreihen. 

Stundentafel Physik in der Sekundarstufe II

Klasse 11 (EF) – dreistündiger Grundkurs

Klasse 12 (Q1) – dreistündiger Grundkurs bzw. fünfstündiger Leistungskurs

Klasse 13 (Q2) – dreistündiger Grundkurs bzw. fünfstündiger Leistungskurs

Themen

Diese Themen erwarten unsere SchülerInnen unter anderem in der Oberstufe: 

In der Einführungsphase: 

  • Physik und Sport – Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren?
  • Auf dem Weg in den Weltraum

In der Qualifikationsphase: 

  • Die Erforschung des Photons und des Elektrons
  • Quantenobjekte
  • Mensch und Strahlung
  • Forschung am CERN und DESY
  • Relativität von Raum und Zeit
  • Energieversorgung und -transport mit Generatoren und Transformatoren

Projekte im Fach Physik

Die Fachgruppe Physik bietet im Rahmen des ursuLabors regelmäßig Workshops und Projekte an.