Zum Inhalt springen

Ski-Klassenfahrt in Klasse 9

Datum:
23. Okt. 2019
Von:
Sebastian Saeger

Wäre es nicht schön, eine Skifahrt ins Fahrtenprogramm der Ursulinenschule aufzunehmen und den Schülerinnen Sportunterricht in der Natur zu ermöglichen?
Man könnte den Mädchen Gelegenheiten bieten, vielfältige Bewegungserfahrung zu sammeln, die in der Schule nicht möglich sind?

Skifahren ermöglicht den Schülerinnen vielfältige Gruppenerlebnisse und schnelle Lernerfolge. Innerhalb von wenigen Tagen lernen die Schülerinnen, einen kleinen Berg kontrolliert herunterzufahren, was viele zunächst nicht für möglich hielten und was eine überwältigende Erfahrung ist.
Da bei derartigen Fahrten Bewegungsaktivitäten in freier Natur im Mittelpunkt stehen, können Einblicke in ökologische Zusammenhänge gewonnen und ein Unterricht gestaltet werden, der die beiden Aspekte „Natur erleben“ und „Natur bewahren“ in Einklang bringt. Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten für fächerverbindendes Lernen vor allem in den Fächern Geographie und Biologie.
Der im Kernlehrplan Sport geforderte Sportbereich „Gleiten, Fahren, Rollen“ wird an Originalschauplätzen in beeindruckender Umgebung umgesetzt.
Die großen Anbieter von Ski-Klassenfahrten achten heute verstärkt darauf, dass die Zielgebiete Anforderungen nationaler und EU-weiter Umweltverträglichkeits-prüfungen (Lifte, Pistenbau und –pflege, Schonung des Bergschutzwaldes, Infrastruktur, Beschneiung) erfüllen.
Schulische Skiveranstaltungen bieten so die Chance, durch angeleitete Naturerlebnisse eine positive Einstellung zum Naturschutz und zur Umweltproblematik zu schaffen. Für schneearme Tage kann beispielsweise ein Alternativprogramm (Wanderung, Eissporthalle) geplant werden.