Zum Inhalt springen

Gedenkstättenfahrt nach Theresienstadt

Datum:
18. Juni 2023
Von:
Judith Schoene

Vom 13.-17. Juni war der Kurs der Geschichts- und Politikwerkstatt der Jahrgangsstufe 9 unterwegs, um den Gedenkort des ehemaligen Ghettos und Durchgangslagers Theresienstadt kennenzulernen - ein Ort, an den auch viele Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens in den Jahren 1942/43 von den Nationalsozialisten deportiert wurden. Die meisten von ihnen, die nicht an den unmenschlichen Lebensbedingungen im Ghetto starben, wurden von Theresienstadt aus weiter in die Vernichtungslager nach Polen gebracht und dort ermordet. 

4 Bilder

Heute heißt das kleine tschechische Städtchen, das etwa 60 km nördlich von Prag liegt, wieder Terezín, so, wie es auch vor dem Zweiten Weltkrieg und der Besetzung durch die Deutschen hieß. 

Eine Besonderheit dieser Fahrt war, dass wir auf dem Gelände des ehemaligen Ghettos - erbaut als Festungsanlage des österreichischen Kaisers im 18. Jahrhundert - in einem kleinen Hotel untergebracht waren. Es war schwer vorstellbar, dass dieser kleine Ort Terezín zum Gefängnis für mehrere zehntausend Menschen wurde und dass unter ihnen auch hunderte Menschen aus Köln waren. 

Vor Ort haben wir mit Hilfe von Informationen des Archivs des NS-Dokumentationszentrums und des Archivs in Terezín u.a. nach den Häusern gesucht, in denen die Menschen aus Köln unter den unmenschlichsten Bedingungen leben mussten.

4 Bilder

An einem Torbogen in der Festungsmauer von Theresienstadt haben wir sogar eine Einritzung gefunden, die das Kölner Stadtwappen zeigt und die von einem Häftling aus Köln hier wohl vor etwa 80 Jahren angebracht wurde. 

Aber nicht nur die Geschichte des Ghettos von Theresienstadt haben wir kennengelernt. Wir waren auch in Prag, haben das alte jüdische Viertel und mehrere Synagogen besucht und auch die Gedenkstätte in Lidice, ein Dorf, das aus Rache der SS für das Attentat des tschechischen Widerstands auf Reinhard Heydrich, den Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, dem Erdboden gleich gemacht wurde.  

Diese Gedenkstättenfahrt soll auch in den kommenden Jahren Bestandteil des Kurses der Geschichts- und Politikwerkstatt sein, dem neuen Fach im Wahlpflichtbereich II (Klasse 9 und 10). 

4 Bilder