Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie

Da sich die Menschen nicht mehr zu Gottesdiensten versammeln können, läuten bis zum Gründonnerstag in allen Kirchen des Erzbistums Köln täglich um 19.30 Uhr die Glocken. Das Geläut lädt die Menschen dort, wo sie gerade sind, zum persönlichen Gebet ein und soll Zeichen einer bleibenden Gebetsgemeinschaft sein.
Wir beten für alle, die von der Pandemie betroffen sind, und verbinden damit unseren Dank, unsere Bitte und Ermutigung für alle Menschen, die in dieser außergewöhnlichen Situation einen wichtigen Dienst für andere leisten.
Für andere zu beten legt sich in Zeiten einer Pandemie nahe
Hier findet Ihr / finden Sie ein Beispiel für fürbittendes Gebet.
Die Fürbitte kann im Gottesdienst verwendet oder als Gebetszettel aufgelegt werden.
Beten wir für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
für alle, die sich nicht frei bewegen können,
für die Ärztinnen und Pfleger, die sich um die Kranken kümmern,
für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmittel suchen,
dass Gott unserer Welt in dieser Krise seinen Segen erhalte.
Stilles Gebet
Allmächtiger Gott, du bist uns Zuflucht und Stärke,
viele Generationen vor uns haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind,
und stärke in uns den Glauben, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
© Martin Conrad, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz
Hl. Messe
Unser Schulpfarrer Dirk Peters wird in der Zeit der nicht öffentlichen Gottesdienste jeweils montags um 09:00 Uhr in der Schulkirche eine "stille" Messe (ohne Öffentlichkeit) für die gesamte Schulgemeinschaft feiern.